Faszientraining

Was sind Faszien und welche Funktion haben sie?

Faszien (abgeleitet vom Lat. fascia, „Bündel“) sind kollagenes Bindegewebe und umhüllen unsere Muskeln, Organe, Knochen und Blutgefäße. Lange wurde den Faszien keine besondere Beachtung geschenkt, erst in den letzten Jahren wurde deren Bedeutung im Bezug auf den menschlichen Körper und das Wohlbefinden bewusst erforscht. Durch das Training mit der Faszienrolle, federn und dehnen werden die Faszien aktiviert und ihre Versorgung mit Nährstoffen gefördert. Langfristig hat das eine Reihe von positiven Effekten auf den Körper: Verspannungen lösen sich auf, akute und chronische Schmerzen verschwinden, wir erreichen einen größeren Bewegungsumfang der Gelenke, Leichtigkeit und Stabilität entsteht! Ziel des Faszien-Trainings ist es, über dynamische Dehnungen und elastische Federungen das Bindegewebsnetz zu stimulieren. Verklebungen und Verhärtungen der Faszien werden so gelöst.