Pilates ist eine sanfte, aber äußerst effiziente Trainingsmethode, die Muskelkraft mit Dehnung und einer bestimmten Atemtechnik verbindet.
Josef H. Pilates (1883 – 1967) wurde in Mönchengladbach geboren und wanderte in den 1920er Jahren nach Amerika aus. Er eröffnete sein erstes Pilatesstudio in New York. Die Pilates-Methode entwickelte er über Jahre hinweg und nannte sie „Controllogy“. Erst nach seinem Tod wurde daraus die Pilates-Methode.
Im Mittelpunkt steht die Tiefenmuskulatur der Körpermitte (Powerhouse), sowie die kontrollierte Ausführung aller Bewegungen. Aus dieser starken Mitte werden durch fließende Bewegungen Kraft, Ausdauer, Konzentration und auch Koordination trainiert. Pilates kann unabhängig vom Alter und Fitnesslevel trainiert werden. Trainiert wird auf der Matte oder an den von Josef H. Pilates entwickelten Geräten.
Regelmäßig ausgeführt hat Pilates viele Vorteile:
- Durch das Training der tiefliegenden Muskulatur wird Kraft, Ausdauer und
Eigenwahrnehmung verbessert, es entsteht ein neues Körpergefühl - Stärkt die Muskeln und fördert die Beweglichkeit
- Verbesserte die Kondition
- Konzentration und Koordination werden geschult
- Rückenschmerzen können bei regelmäßigem Training gelindert werden
„Nach 10 Stunden spürst du den Unterschied. Nach 20 Stunden siehst du den Unterschied und nach 30 hast du einen neuen Körper.“
J.H. Pilates
Wir halten uns streng an die Pilates-Prinzipien und versuchen jede Übung unter Berücksichtigung dieser Prinzipien auszuführen. Ziel ist es die Übungen präzise und fließend auszuführen:
Atmung: Es wird in die Flanken geatmet, durch die Nase ein, durch den Mund aus. Der Atem fließt im Einklang mit der Bewegung.
Konzentration: Die Konzentration ist vollkommen auf die Bewegung ausgerichtet. Sie verbindet Körper und Geist. Nur wenn wir uns gezielt auf die Bewegungsabläufe konzentrieren können wir auch die restlichen Prinzipien umsetzen.
Kontrolle: Jede Bewegung wird unter völliger Kontrolle ausgeführt. Die Konzentration liegt auf der technisch korrekten Ausführung.
Zentrierung: Die Bewegungen kommen aus der Mitte –dem Powerhouse. Dieses umfasst die Bauchmuskulatur, den Beckenboden, Gesäß und unterer Rücken.
Bewegungsfluss: Alle Bewegungen werden fließend nacheinander ausgeführt mit harmonischen Übergängen. An –und Entspannung wechseln sich ab.
Präzision: Setzt Konzentration und Kontrolle voraus. Im Pilates gilt immer „Qualität vor Quantität“.